Liebe Website-Besucher! 

Wer mit uns in Verbindung treten möchte oder Fragen hat, findet hierzu die Möglichkeiten unter "Kontakt".

Wer Neuheiten, Infos oder Tipps sucht, sollte auf jeden Fall auch unsere Facebook-Seite besuchen.

 


Kirchhorster Zehtfest

Das Helfernetzwerk ist am 10.06. auch mit dabei - wir freuen uns auf euren Besuch!

 


10 Jahre Helfernetzwerk Isernhagen!

Wie alles begann ...

Und was sich in der Zwischenzeit alles getan hat, das könnt' ihr im Interview mit der Gründerin, Barbara Schindewolf-Lensch, lesen.

Liebe Hannoversche Allgemeine Zeitung / HAZ wir freuen uns über dieses tolle Interview!

 

HAZ-Ausgabe Burgwedel/Isernhagen vom 05.05.2023



Isernhagen feierte den Internationalen Frauentag! 

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 08. März 2023 wurde in der Gemeinde Isernhagen ein internationales Frauenfest gefeiert. Eingeladen waren Frauen aller Nationen, diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern.

Vor allem in den aktuell turbulenten Zeiten ist internationaler Zusammenhalt und Solidarität umso wichtiger. Aus diesem Grund hatten die Vereine Caspo e.V. und Helfernetzwerk Isernhagen e.V. sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Isernhagen zum gemeinsamen Essen, Tanzen und Kennenlernen, einladen. 

Die Party war ein voller Erfolg! Den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen und in der Gemeinschaft zu feiern, hat allen Beteiligten viel Freude bereitet. Wir bedanken uns bei allen Frauen, die dieses Fest zu einem wunderbaren Ort der Begegnung und des Zusammenhalts gemacht haben.


Region Hannover – Leicht erklärt

Neue Broschüre bietet Informationen über die Region Hannover in Leichter Sprache 

 

Region Hannover. Was ist die Region Hannover? Wie arbeitet die Verwaltung und wie kann man in der Politik mitbestimmen? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die neue die Broschüre „Region Hannover – Leicht erklärt“, die jetzt erschienen ist und ab sofort per E-Mail an die Adresse PolitischeBildung@region-hannover.de bestellt werden kann. Die Broschüre richtet sich vorrangig an Menschen, die Schwierigkeiten mit längeren und komplexen Texten haben oder die deutsche Sprache erst lernen. „Politische Bildung darf nicht an den Lesekompetenzen scheitern“, sagt Regionspräsident Hauke Jagau. „Die Broschüre erklärt sehr kompakt, Struktur und Aufgaben der Region Hannover.“

 

Auf 40 Seiten bietet die Broschüre Informationen zu Lage und Aufbau der Region Hannover, zur Regionsverwaltung und ihren Aufgaben und zu den politischen Gremien. Außerdem stellt sie Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung vor. So wird genau der Weg von einer Idee bis zum politischen Beschluss beschrieben. Auch die Rolle der Fachausschüsse und des Regionsausschusses werden erläutert. Die Broschüre erklärt zudem die doppelte Funktion des Regionspräsidenten - als oberster Repräsentant der Region und Chef der Verwaltung. Der Erzähltest besteht aus kurzen Sätzen. Zahlen und wichtige Informationen sind farblich hervorgehoben. Farbige Illustrationen transportieren die Informationen noch einmal auf einer bildlichen Ebene.

 

Die Broschüre steht auch im Internet unter www.hannover.de/politische-bildung zum Download zur Verfügung. Informationen und Neuigkeiten in Leichter Sprache sind zudem auf www.hannover.de unter dem Icon „Leichte Sprache“ zu finden.